- clever vorsorgen
- rechtzeitig handeln
- frühzeitig regeln
PatientenVerfügung
Wie und vor allem in welchem Umfang soll Ihre medizinische Behandlung im Ernstfall erfolgen? Im Ernstfall erleichtern Sie gerade in dieser schwierigen Zeit Ihren Angehörigen die Entscheidungen. Durch Ihr vorausschauendes Handeln können Sie bereits im Vorfeld regeln, wie nach Ihren Wünschen verfahren werden soll.
Zielsetzung
Bekunden Sie Ihre eigenen Wünsche in Bezug auf medizinische Behandlung und Pflege schwerster aussichtsloser Erkrankung, insbesondere in der letzten Lebensphase. Auch als mögliche sinnvolle Ergänzung zur Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht ist die Patientenverfügung verwendbar.
Form
In schriftliche Form mit eigenhändiger Unterschrift. Einmal jährlich sollten Sie die Unterschrift erneuern. Selbst hinzugefügte Ergänzungen sollten mit zusätzlicher Unterschrift versehen werden.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Dokument bei Ihren persönlichen Unterlagen, bei Angehörigen oder Freunden, evtl. beim Hausarzt (ggf. mehrere Kopien erstellen mit Hinweis auf Aufbewahrungsort des Originals) auf. Ein Hinweis im Portemonnaie ist empfehlenswert.